Autorin: Gabi Fuchs
Im Jahr 2022 wurde Fr. Dr. Riedl Maria zu einem Fortbildungstag zum Thema „Aktivierung, Reaktivierung und identitätsstärkende Pflege“ in unser Haus, dem Sozialzentrum s*elsbethen Hopfgarten/Itter eingeladen.
Da uns ihr Konzept sehr interessierte und wir uns noch mehr Wissen auf diesem Gebiet aneignen wollten, um stetig die Pflegequalität in unserem Haus zu verbessern, stellten wir uns der Herausforderung, die Fortbildung zum „Praxisanwender IPK“ zu besuchen.
Wir, das sind Barbara Fuchs (PFA), Heike Kalliwoda (PA), Aloisia Höllwarth (PFA) und ich, Gabi Fuchs (DGKP, Bereichsleitung und Demenz Nurse).
Von Jänner bis Juni 2023 machten wir uns einmal im Monat für 12 Unterrichtsstunden auf den Weg nach Bischofshofen. Durch diese Schulung fand in uns ein Umdenken im pflegerischen Handeln statt. Mehr und mehr wurde uns die Wichtigkeit der ganzheitlichen Pflege bewusst. Rege Diskussionen über diverse Bewohner unseres Hausen entstanden. Wo kann man hier ansetzen, was können wir verbessern, was wurde bisher außer Acht gelassen...
Ich muss zugeben, manchmal hatten wir auch das Gefühl, einfach gar nichts verstanden zu haben. Doch nach jedem weiteren Fortbildungsmodul gewannen wir mehr und mehr Sicherheit auf diesem Gebiet. Im Juni 2023 schlossen wir dann unsere Fortbildungsserie mit „Bravour“ ab.
Unser Sozialzentrum s*elsbethen ist zwar kein zertifiziertes IPK-Haus, jedoch versuchen wir täglich die wichtigsten Elemente in unseren Pflegeprozess miteinzubeziehen. Wir haben eine eigene IPK Arbeitsgruppe gegründet, die sich nun einmal im Monat trifft, um Fallbesprechungen mitsamt dem IPK Arbeitsbogen durchzuführen.
Bei jedem Treffen wird ein Mitarbeiter der Pflege dazu gebeten, um das integrative Menschenbild mit der Zeit jedem unserer Kolleginnen verständlich zu machen. Learning by doing. Auch sind wir bemüht, weitere Kolleginnen für die Fortbildung zum Praxisanwender IPK zu begeistern.
Liebe Grüße von einem hoch motivierten Team aus dem wunderschönen Brixental.
Gabi Fuchs, DGKP