IPK-Abschluss St. Veit im Pongau

IPK-Kurs St.Veit im Pongau

Autorin: Claudia Schwab

IPK-Abschluss St. Veit im Pongau

Die Landesklinik St. Veit im Pongau hat sich zum Ziel gesetzt, dem demografischen Wandel und dem damit einhergehenden Anstieg der Pflegebedürftigkeit mit dem Konzept der Innovativen Altersmedizin zu begegnen. Wie bereits in der Ausgabe der Integrativen Pflege 2019/2 berichtet, wurden in diesem Sinne über 80 Pflegemitarbeiter zum Thema „Der alte Mensch im Krankenhaus“ über die AGPK geschult.

Landesklinik St.Veit/Pg.

Damit die Teilnehmer der Schulungen „Der alte Mensch im Krankenhaus“ in ihrer täglichen Arbeit bestmöglich begleitet werden, startete im Jahr 2018 auch eine IPK-Kursreihe, welche von Claudia Schwab und Marc Brandstätter abgehalten wurde.

Mit Stolz dürfen wir nun berichten, dass 17 TeilnehmerInnen im September dieses Jahres erfolgreich ihre IPK-Praxisanwender­ausbildung abgeschlossen haben. Ein Notendurchschnitt von 1,4 zeigt die hervorragenden Leistungen der AbsolventenInnen!
Kursgruppe St.Veit vorne: PD Mag. Schwaiger, M. Brandstätter, C. Schwab, M. Riedl)

Die IPK-Praxisanwenderzertifikate wurden von Mag. Dr. Maria Riedl und dem Pflege­direktor Mag. Karl Schwaiger überreicht. Ein ganz besonderer Moment! Denn in der Landesklinik St. Veit liegen die Wurzeln zum Integrativen Pflegekonzept nach Maria Riedl!

Wir gratulieren allen AbsolventenInnen und bedanken uns bei Maria für Ihren unermüdlichen Einsatz, den alten Menschen verpflichtet! Wir freuen uns, dass das Integrative Pflegekonzept weiterhin in der Landesklinik St. Veit umgesetzt und gelebt wird.

Claudia Schwab und Marc Brandstätter