Winter - Frühling 2020/21 in der Seniorenresidenz Seefeld

Seefeld Corona Animation

Autorin: Gassler Michaela

Winter - Frühling 2020/21 in der Seniorenresidenz Seefeld

Die herausforderndste Phase der Infektionswelle im Heim hatten wir Mitte Dezember überstanden. Nun galt es nachzuholen, was notbedingt liegen blieb und ganz langsam und vorsichtig so etwas wie eine „leichte Entspannung“ der Situation spürbar werden zu lassen.

Vereinzelt konnten Bewohner wieder eine Runde im Gang spazieren gehen, natürlich mit NMS. Mobilisation und eine gewisse Tagesstruktur konnten langsam wieder realisiert werden. Einige unserer Bewohner und Mitarbeiter hatten noch länger mit den Folgen ihrer Covidinfektion zu kämpfen. Und dann war da doch die Sorge vor neuerlichen Infektionen.

Weihnachten erlebten wir anders als die vergangenen Jahre. Das gemeinsame Vorbereiten, Singen und Feiern in der Gruppe war heuer nicht möglich. Weihnachten mit Abstandsregeln und Masken fühlte sich schon seltsam an. Aber welch herausfordernde Weihnachten haben unsere Bewohner wohl schon erlebt? Wie fühlten sich Weihnachten 1939, 1942, 1945 oder 1947 wohl an? Eine Bewohnerin bringt es auf den Punkt: Immer noch besser als ein Krieg!

Inzwischen sind die meisten unser Bewohner und Mitarbeiter gegen Sars Cov 2 geimpft. Hoffnung keimt auf. Vielleicht gibt es in absehbarer Zeit doch die Chance, wieder zu einem normaleren Lebens- und Arbeitsalltag zu kommen. Die strengen Schutzmaßnahmen sind noch weiter einzuhalten. Eine Belastung für Bewohner, Angehörige und das Pflegepersonal. Aber auch trotz dieser Einschränkungen und Belastungen konnten wir in den vergangenen Monaten den einen oder anderen besonderen Augenblick für unsere Bewohner ermöglichen.

seefeld1

Nikolaus Einzelbesuche

Einzelbesuch des Nikolaus (mit FPP2-Maske unter dem Bart) für unsere Bewohner. Da die Tradition des Krampelerlaufens in Tirol weit verbreitet ist, war auch dieser mit Maske unter der originellen „Larven“ mit dabei.

seefeld2

Minibasar

Unser Weihnachtsbasar der Bewohner vor dem Pflegeheim war im November nicht möglich. So organisierte Andrea kurzer Hand zwischen dem 2. und 3. Lockdown vor ihrem Haus in Scharnitz einen Minibasar im Freien, bei dem zwei unserer Bewohner selbst kurz zu einem Einkaufsbesuch vorbeischauten.

Eine Festtagsfrisur für das Weihnachtsfest

Ein ordentlicher Haarschnitt oder eine festliche Frisur waren früher wie heute ein ganz selbstverständlicher Teil der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Da im vergangenen Advent ein Friseurbesuch im Heim leider nicht möglich war, übernahmen Andrea und Juliana, zwei ehemalige Friseurinnen aus unserem Pflegeteam das Haare Waschen und Schneiden und Festtagsfrisuren kreieren. Herausfordernde Zeiten brauchen eben kreative Ideen.

seefeld3

Faschingsdekoration mit originellen Kochlöffeln

Jede Frau hatte früher in ihrem Leben Kochlöffel in der Hand. Solche Kochlöffel zu lustigen Clowns zu verzieren, war einmal etwas ganz Neues. Neben dem Basteln kamen unsere Bewohnerinnen auch über den vielseitigen Gebrauch der Kochlöffel früher miteinander ins Gespräch. Das Verzieren der „Clownkochlöffel“ als Zimmertürendekoration für den Fasching machte ihnen sichtlich Spaß.

seefeld4

Fasching anders – aber trotz allem

Eine Abwechslung in den Alltag brachte auch der Faschingsdienstag. Etwas gemütlicher als sonst, aber trotzdem recht fröhlich servierte unser Pflegeteam, lustig und originell verkleidet, die Faschingskrapfen und Kaffee zu schwungvollen Schlagern von früher.

seefeld5

Basteln für Ostern

Ende Februar bastelten einige unserer Bewohner unter Anleitung von Andrea wunderschöne Nester aus Astholz und Weidenmaterial für Ostern. In den nächsten Wochen werden sie mit Moos und „bunten Eiern“ gefüllt werden. seefeld6 seefeld7 seefeld8